Maderotherapie
Was ist eine Maderotherapie?
Die Maderotherapie, oder auch bekannt als "kolumbianische Holzmassage" hat ihre Ursprünge in Asien und wurde in den 1980er Jahren populär nachdem die asiatischen Methoden in Kolumbien weiterentwickelt wurden. Mittels spezieller Holzwerkzeuge (Madero = Holz) begleitet von Techniken aus der "brasilianischen Lymphdrainage" werden bestimmte Areale des Körpers massiert um die Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern.
Diese spezielle Massage kann nicht nur zur Entspannung beitragen und das Wohlbefinden fördern, sie kann auch die Blutzirkulation verbessern, das Lymphsystem stimulieren, Bindegewebe straffen, zur Aktivierung von Selbstheilungskräften beitragen, Scherzen lindern und das Erscheinungsbild der Haut verbessern (z.B. bei Cellulite oder Wassereinlagerungen).
Wie läuft die Maderotherapie ab?
Die Maderotherapie wird auf einer Massageliege durchgeführt. Je nach der zu massierenden Areale, in Bauchlage oder Rückenlage. Die Körperbereiche werden mit Massageöl und diversen Holzwerkzeugen und Händen massiert. Während der Massage sind Sie entkleidet und der Intimbereich bedeckt (Einmalunterwäsche kann gestellt werden).
Wie lange dauert die Maderotherapie?
Die Maderotherapie dauert je nach Umfang der gewünschten Bereiche ca. 30-60 Minuten. Bitte planen Sie etwas mehr Zeit für die Vor- und Nachbereitung mit ein.
Wann darf man die Maderotherapie nicht anwenden?
Bei Schwangerschaft, Hauterkrankungen, Entzündungen, Fieber, Herz-/Kreislauferkrankungen, Blutgerinnungsstörungen, Venenentzündungen, Thrombose, Verletzungen, offenen Wunden oder frischen Narben, Krebs, Erkrankungen des Lymphsystems, schweren psychischen Erkrankungen, Epilepsie und Krampfadern.
Was benötigen Sie zur Maderotherapie?
Bitte verzichten Sie auf Schmuck und Make-up. Trinken Sie vor Ihrem Termin bitte reichlich Wasser und essen Sie 2 Stunden lang vor der Massage nichts.