Reiki Behandlungen
Was ist Reiki?
Reiki heißt übersetzt so viel wie "universelle Lebensenergie". Gemeint ist damit die Energie die auch bekannt ist als Qi, Prana oder Lompran.
Der Japaner Usui Mikao begründete Reiki, nachdem er während einer 21-tägigen Fastenkur auf dem Berg Kurama eine "Erleuchtung" hatte und das Reiki-System entwickelte. 1921 gründete er eine Reiki-Klinik in Tokyo.
Das Prinzip von Reiki besteht darin durch "Handauflegen" den Energiefluss und die Energiezentren (Chakren) zu beeinflußen und zu harmonisieren. Dadurch werden die Selbstheilungskräfte aktiviert und Blockaden können gelöst werden.
Reiki ersetzt keine ärztliche Behandlung, verordnete Therapie oder Medikamente, kann aber jederzeit zusätzlich zu medizinischen oder alternativen Behandlungsmethoden verwendet werden. Diagnosen sind dabei nicht erforderlich, da die Lebensenergie genau dorthin fließt, wo sie gerade benötigt wird.
Wie läuft eine Reiki-Behandlung ab?
Reiki-Behandlungen können in verschiedenen Varianten stattfinden. Es kann eine Ganzkörperbehandlung gemacht werden (Chakren und Nebenchakren) oder ein Chakrenausgleich der sieben Hauptchakren.
Die Behandlung findet entweder in Rücken-/Bauch- oder Seitenlage auf einer Liege statt. Sie sind dabei komplett bekleidet. Durch "Handauflegen" an verschiedenen Positionen am Körper und in der Aura geschieht der Energiefluss.

Wie lange dauert die Reiki-Behnadlung?
Sie dauert je nach Variante ca. 30 oder 60 Minuten inklusive Vor-/Nachgespräch und Nachruhezeit.
Wann darf man Reiki nicht anwenden?
Es gibt keine Kontraindikationen. Reiki kann jederzeit angewendet werden.
Was benötigen Sie zur Reiki-Behandlung?
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung. Keine Jeans, keine Gürtel oder beengende Kleidungsstücke. Verzichten Sie bitte auf Schmuck und Makeup.



